10 Jahre Aequinox

Der Förderverein Siechenhauskapelle und die lautten compagney feiern das Aequinox-Jubiläum

Von 22. bis 24. März 2019 feiern die Musiktage zur Tag- und Nachtgleiche in Neuruppin die Alte Musik mit einem vielseitigen Jubiläumsprogramm. Seit zehn Jahren ist das Festival Aequinox für die lautten compagney ein erfolgreiches Experimentierforum, das sie Jahr für Jahr durchführt, um neue Kooperationen mit namhaften Musikern und Schauspielern ins Leben zu rufen, Ideen zu erproben und Uraufführungen auf die Bühne zu bringen.

Das Hauptkonzert am Samstag Abend „Effi Briest und die Kunst des Ehebruchs“ vereint die Stimmen und Klänge zahlreicher bekannter Künstler: das Calmus Ensemble besingt zum Festivalhöhepunkt Liebe, Lust und Leidenschaft mit Madrigalen, Arien und Popsongs. Dieser literarische Konzertabend greift thematisch den 200. Geburtstag des wohl bekanntesten Brandenburger Autors auf und lässt sich für die humorvolle Hommage von der wohl berühmtesten Ehebrecherin der deutschen Literatur inspirieren. Die Schauspielerin Eva Mattes liest dazu aus Fontanes Roman.

Erstmals in Neuruppin zu hören ist zur Eröffnung jedoch zunächst einer der größten Erfolge der lautten compagney: Shakespeares „Sommernachtstraum“ als vergnügliche musikalisch-literarische Illusionen-Revue mit Dominique Horwitz. Neu für das Neuruppiner Publikum sind auch drei weitere Konzerte: Das Nachtkonzert am Freitag Abend bei dem die Sopranistin Hanna Herfurter, begleitet von Gitarre, Lieder von Dowland singen wird. Am Samstag Nachmittag erwartet das Publikum das Ensemble Capella de a Torre, das für die Interpretation von Renaissancemusik auf Blasinstrumenten bekannt ist sowie das Abschlusskonzert, das erneut von den Sängern des Calmus Ensembles dargeboten wird.

Ganz bewusst lädt Wolfgang Katschner, der künstlerische Leiter der lautten compagney und Kurator des Festivals zum 10-jährigen Jubiläum aber auch zwei Highlights früherer Festivalausgaben wieder nach Neuruppin ein. So weckt die Schauspielerin Mechthild Großmann die Stimme von Rossinante zum Leben und erzählt die Abenteuer von Don Quixote aus ungewohnter Perspektive. Und Eva Mattes reist in der literarisch-musikalischen Konzertlesung mit Marco Polo ins ferne China.

Selbstverständlich bleibt sich das Festival auch in seinen besonderen Eigenarten treu: Wie jedes Jahr findet das Festival an zahlreichen Orten statt – und macht die unterschiedlichsten Kirchen, Hallen und Räume zu Konzertsälen der besonderen Art. Zum ersten Mal bezieht die lautten compagney für die aktuelle Ausgabe des Festivals auch die evangelische Kirche Fehrbellin, die von Friedrich August Stüler gebaut wurde, in den Festivalablauf mit ein.

Wichtiger Standpfeiler des Festivals war zudem seit jeher die Nachwuchsarbeit mit verschiedenen Neuruppiner Einrichtungen, die auch 2019 weiter fortgeführt wird: Das Jugendbarockorchester der Kreismusikschule, das einst durch die Musiktage ins Leben gerufen wurde, wird im Rahmen des Fontane-Abends zu hören sein.

Das Festival AEQUINOX ist eine Veranstaltung des Fördervereins Siechenhauskapelle Neuruppin e.V. in Kooperation mit der lautten compagney BERLIN, gefördert durch das Land Brandenburg, den Landkreis Ostprignitz-Ruppin , die Fontanestadt Neuruppin, die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, die Stadtwerke Neuruppin und die Martin Opitz Stiftung. Medienpartner des Festivals sind die Märkische Allgemeine Zeitung sowie RBB Kulturradio.

DAS AEQUINOX- PROGRAMM 2019

DONNERSTAG 21. März
20:00 Uhr | Siechenhauskapelle | KURZ VOR 10… | Eintritt frei

FREITAG 22. März

19:30 Uhr | SOMMERNACHTSTRAUM!
Eine Shakespeare-Revue mit Dominique Horwitz
Dominique Horwitz – Sprecher ǀ Marielou Jacquard – Sopran ǀ Suse Wächter – Puppenspiel
Christian Filips – Buch & Regie ǀ lautten compagney
Kulturhaus Stadtgarten | Karten: 28 €

22:30 Uhr | THE DOWLAND REALBOOK
Featuring Hanna Herfurtner & Max Frankl
Hanna Herfurtner – Sopran | Max Frankl – E-Gitarre
Siechenhauskapelle | Karten: 18 €

SAMSTAG 23. März

11:00 Uhr | DIE REISEN DES MARCO POLO oder NICHTS ÜBER CHINA!
Eine Chinoserie in Wort und Musik
Eva Mattes – Sprecherin ǀ Weiping Wang – Sheng und Erhu ǀ Christian Filips – Buch & Regie
lautten compagney | Wolfgang Katschner, Konzept und Idee
Neumühle Alt-Ruppin | Karten: 25 €

15:00 Uhr | TRIONFO DEI PIFFARI
Instrumentalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts
Capella de la Torre | Katharina Bäuml
Evangelische Kirche Fehrbellin | Karten: 25 €

20:00 Uhr | EFFI BRIEST UND DIE KUNST DES EHEBRUCHS
Eva Mattes – Sprecherin | Calmus Ensemble | lautten compagney
KulturKirche (Pfarrkirche) Neuruppin | Karten: 35 | 25 | 20 €

 

SONNTAG 24. März

11:00 Uhr| DIE ABENTEUER DES DON QUICHOTE
Ein Hörstück nach Miguel de Cervantes (1547-1616)
Mechthild Großmann – Sprecherin ǀ lautten compagney | Christian Filips – Buch & Regie
Wolfgang Katschner – Konzept & Idee ǀ Andreas Nachtsheim – Musikdramaturgie
Neumühle Alt-Ruppin | Karten: 25 €

16:00 Uhr | LANDMARKS – MEILENSTEINE
Calmus Ensemble | Anja Pöche – Sopran ǀ Stefan Kahle – Countertenor ǀ Tobias Pöche – Tenor ǀ Ludwig Böhme – Bariton ǀ Manuel Helmeke – Bass
Konzertsaal der Neuruppiner Kliniken | Karten: 20 €

LAUTTEN COMPAGNEY

Die lautten compagney BERLIN ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Barockensembles. Mit ansteckender Spielfreude und innovativen Konzepten übersetzen die „Alten Musiker“ die Musiksprache Der Renaissance und des Barock immer wieder mühelos ins Heute. Regelmäßig im März kommt die lautten compagney nach Neuruppin, denn von Beginn an ist sie das ENSEMBLE IN RESIDENCE von Aequinox. Wenn die Musiker nicht in Neuruppin sind, gastiert das Ensemble auf den Konzertpodien in Deutschland, Europa und weltweit. Für seine aufregenden musikalischen Brückenschläge wurde die lautten compagney mehrfach ausgezeichnet. Die CD-Einspielung des Programms Timeless, das Musik des Frühbarock mit Werken von Philip Glass vereint, erhielt 2010 den ECHO Klassik.

WOLFGANG KATSCHNER

Von Haus aus Lautenist, gründete Wolfgang Katschner 1984 zusammen mit Hans-Werner Apel die Lautten Compagney Berlin, Herzstück seines vielfältigen Wirkens als Musiker, Organisator und Forscher in den Klangwelten der „Alten Musik“. In den letzten Jahren trat er auch erfolgreich als Gastdirigent an deutschen Opernhäusern hervor. Er war von 2012–2016 musikalischer Leiter des „Winter in Schwetzingen“, 2017/2018 arbeitete er u.a. an den Theatern in Bonn, Oldenburg und Nürnberg. Verstärkt engagiert sich Wolfgang Katschner zudem in der Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses, u.a. an den Musikhochschulen in Mainz und Weimar.

FÖRDERVEREIN SIECHENHAUSKAPELLE NEURUPPIN E.V.

Seit 2010 veranstaltet der Förderverein der Siechenhauskapelle in Zusammenarbeit mit der lautten compagney die AEQUINOX-Musiktage. Als Gründerin und Vereinsvorsitzende ist Gabriele Lettow zugleich Gastgeberin des Festivals. Dem seit 1999 bestehenden Förderverein verdankt sich die Wiedergewinnung des spätgotischen Kleinods für Neuruppin und dessen Belebung mit vielfältigem kulturellem Leben. Nach der erfolgreichen Restaurierung des Bauwerks kümmert sich der Verein nun um die Instandhaltung der Kapelle sowie um eine Konzertreihe und die Organisation von Ausstellungen.

KARTEN

telefonisch unter 03391 – 39 88 44 | online über www.reservix.de oder 0 180 6 – 70 07 33 (0,20€ pauschal aus dem dt. Festnetz, aus dem Mobilfunknetz 0,60 €) sowie an diversen VVK-Stellen

ADRESSEN

Siechenhauskapelle | Siechenstraße 4 | 16816 Neuruppin

Kulturhaus Stadtgarten Neuruppin | Karl-Marx-Straße 103 | 16816 Neuruppin

KulturKirche (Pfarrkirche) Neuruppin | Virchowstraße 41 | 16816 Neuruppin

Neumühle Alt-Ruppin | Neumühle 3 | 16827 Alt-Ruppin

Konzertsaal der Neuruppiner Kliniken | Fehrbelliner Str. 38 | 16816 Neuruppin

Jugendfreizeitzentrum Neuruppin | Fehrbelliner Str. 135 | 16816 Neuruppin

Evangelische Kirche Fehrbelllin | Feldbergstraße 43 | 16833 Fehrbellin