BAM!

Berliner Festival für aktuelles Musiktheater 2019

Berlin markiert international eines der wichtigsten Zentren zeitgenössischen Musiktheaters. Hier entwickelte sich bereits seit den neunziger Jahren eine freie Musiktheaterszene, die ihres gleichen sucht. Nirgendwo gibt es eine größere Anzahl von Akteurinnen und Akteuren, Gruppen und Ensembles, die sich einem alternativen Musiktheater jenseits der Oper verschrieben haben. Weder in Wien, London noch New York wird dabei wagemutiger experimentiert an neuer Verbindung von Klang und Theateraktion.

BAM! ist das Festival dieser freien Musiktheaterszene Berlins, ausgetragen und kuratiert vom Verein „Zeitgenössisches Musiktheater Berlin“, in dem sie sich vor drei Jahren zusammenschlossen hat. Mit internationalen Erfolg fand BAM im September 2018 zu seiner ersten Austragung. Zum zweiten Mal nun bietet das Festival eine Plattform, die eine größere Anzahl von Akteur*innen der Berliner Szene zusammenführt.

Seinen Anker wirft das Festival dieses Jahr in der Berliner Volksbühne aus. Mit sämtlichen ihrer Spielstätten wird sie Ende September zur Arena unterschiedlichster Ausblicke auf ein Musiktheater unserer Tage. Acker Stadt Palast und Ballhaus Ost, zwei wichtige Heimstätten der Berliner Musiktheaterszene, beide von der Volksbühne nicht weit entfernt, ergänzen als Satelliten den Festivalraum. „Wir freuen uns sehr, in der Volksbühne einen Partner gefunden zu haben. An keinem anderen Ort innerhalb Berlins wäre dies Festival und das wagemutige Theater, das es präsentiert, besser aufgehoben“ freut sich Roland Quitt, der künstlerische Leiter.

Über vierhundert Jahre nun stiftete gerade das Musiktheater eine enge kulturelle Verbindung unter den Nationen Europas. Überführen seine aktuellen Spielformen heute die Traditionen der Oper wie auch traditioneller Musikpraxis in zeitgenössischen performative Theater- und Kunstpraktiken, so droht der europäische Austausch aber verloren zu gehen. Selten nur sind so in Berlin Musiktheaterprojekte von außerhalb Deutschlands zu sehen. BAM! möchte dieser Regionalisierung entgegenwirken, indem es künftig den Austausch mit jeweils einem weiteren geographischen Zentrum freien Musiktheaters sucht. In Partnerschaft mit den Operadagen Rotterdam und mit Unterstützung von dutch performing arts  gesellt sich zu den Berliner Akteur*innen in diesem Jahr einige wichtige Ensembles der pulsierenden Szene Rotterdams.

Mit: Björnsson / Marx, Derossi & Celestino, Hauen und Stechen, Johannes Kreidler, Novoflot, DieOrdnungDerDinge, Opera Lab Berlin, Sirje Viise u.v.a.
Künstlerische Leitung: Roland Quitt | Dramaturgie: Martina Stütz| Produktionsleitung: Judith Bodenstein | Technische Leitung: Jörg Bittner

Mehr Infos über das Festival ab 18. August unter: https://bam-berlin.org/  
Informationen über den ZMB hier: http://musiktheater-berlin.de/

Termine          26.-29. September 2019, ganztägig
Ort                  Volksbühne Berlin am Rosa Luxemburgplatz
                       Ballhaus Ost | Pappelallee 15 | 10437 Berlin
                        Acker Stadt Palast | Ackerstraße 169/170, 10115 Berlin    
Preise            14,- Euro, ermäßigt 9,- (Rabattsystem ab 3 Tickets)
Tickets          über die Volksbühne unter https://www.volksbuehne.berlin/de/
                
Eine Veranstaltung des ZMB (Zeitgenössisches Musiktheater Berlin e.V.) in Kooperation mit Volksbühne, Acker Stadt Palast, Ballhaus Ost und Operadagen Rotterdam. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa (Spartenoffene Förderung) und Rudolf Augstein Stiftung.