eine multimediale Installation über die Beziehung zwischen Mensch und Natur
Zwischen Pilzen und Bäumen beschäftigt sich das freie Kollaborativ Futur II Konjunktiv im Gespräch mit zahlreichen Expert*innen mit Arten und Weisen des Menschen, sich mit der Natur in Verbindung zu setzen.
Welcher Platz gebührt dem Pilz? Welcher Platz gebührt dem Menschen?
Zu Wort kommen in der audio-visuellen Installation Förster- und Forscher*innen (aus Pilz- und Flechtenkunde, Organisationstheorie, Philosophie, Human-Animal Studies, Sozialökonomie) ebenso wie indigene Expert*innen aus Kolumbien und Brasilien, die eine nicht westliche Perspektive auf die Beziehung von Mensch und Natur eröffnen. Am Beispiel des Brandenburger Waldes, nehmen sie die Wirksamkeit der Pilze unter die Lupe, denken über die Eingriffe des Menschen in das Ökosystem der Wälder nach und beleuchten Flechten, Humus, Mycelien und die Bedeutung von Zeit. Matthias Naumann, Cristina Nyffeler und Johannes Wenzel von Futur II Konjunktiv erfragen in den Interviews mit ihren Gesprächspartner*innen wirtschaftliche, (mikro-)biologische, administrative, symbolkräftige wie ganzheitliche Perspektiven in der Beziehung zwischen Mensch und Wald.
Kann der Mensch von unterirdischen Netzwerken der Pilze lernen?
Die Installation wird aus Audio- und Originalton-Collagen, abstrakten und dokumentarischen Videoarbeiten, einem Hörspiel sowie Artefakten aus Schimmelpilz und Zunderschwamm bestehen, um so selbst ein Netzwerk des Assoziierens, Verbindens, Lernens und Erforschens zu erzeugen. In Szene gesetzt wird „Außer Balance“ im Flutgraben, Kunstverein und Atelierhaus zwischen Kreuzberg und Treptow mit Blick auf den Fluss.
Das Theaterkollaborativ Futur II Konjunktiv besteht aus dem Autor Matthias Naumann, dem Regisseur Johannes Wenzel und der Kostüm- und Bühnenbildnerin Cristina Nyffeler. Pendelnd zwischen freier Szene und Stadt- und Staatstheatern erforschen die drei Theatermacher*innen zumeist mit auf eigenen Theatertexten beruhenden Inszenierungen soziale und politische (Wert-) Verhältnisse der Gegenwart und Zukunft.Dazu führen sie tiefgehende Recherchen mit ausgewählten Expert*innen durch. Für „Außer Balance“ wechseln sie zum ersten Mal das Medium und inszenieren nicht mit Schauspieler*innen, sondern Raum, Bilder und Wissen in Form von Gesprächs-Audios mit den Expert*innen.
Mit Interviews mit: Frank Adloff, Martin Bartelmus, Florian Manns, Monique Müller, Robert Lücking, Adana Omagua, Eva von Redecker, Mamo Shibulata, Heike Walk, Aline Wenning Konzept und Künstlerische Leitung: Futur II Konjunktiv (Matthias Naumann, Cristina Nyffeler, Johannes Wenzel) Film, Kamera, Schnitt, Postproduktion: Leona Goldstein Schnitt Audio: Elena Zieser, Moritz Hanfgarn Programmierung Audio: Georg Werner Komposition Soundscape/Raum: Friedrich Greiling
Vernissage 27. April 2023, 18–22 Uhr
Ausstellungszeiten 28. April bis 2. Mai, 13–20 Uhr
Ort FLUTGRABEN e. V. Am Flutgraben 3, 12435 Berlin
Preis 5,- Euro
Tickets unter contact@futur-ii-konjunktiv.de
Informationen https://futur-ii-konjunktiv.de/ & https://flutgraben.org/
Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen
Eine Produktion von Futur II Konjunktiv, gefördert aus Mitteln der Prozessförderung des Fonds Darstellende Künste und des Hauptstadtkulturfonds.