Das junge FELD feiert Geburtstag


5 Jahre FELD Theater mit drei Premieren und einer Ausstellung

Das FELD Theater für junges Publikum feiert zum Spielzeitstart sein fünfjähriges Bestehen. Fast 16 000 Menschen haben mit ihrer Unterschrift die Schließung des Hauses verhindert.

dialogisch, partizipativ, zeitgenössisch, zusammen denkend

Das zeitgenössische Kindertheater am Winterfeldtplatz feiert mit drei Premieren, darunter einer politischen Rallye durch die Nachbarschaft und einer Ausstellung mit Auktionsverkauf nicht nur das bürgerschaftliche Engagement, ohne das der Theaterstandort keine Zukunft gehabt hätte, sondern auch die gelungene Neuausrichtung unter der künstlerischen Leitung von Gabi dan Droste. Mit zeitgenössischer Kunst zwischen Performance, Tanz und Musik lassen die Künstler*innen am Haus alte Sehgewohnheiten zurück, arbeiten transdisziplinär und forschen partizipativ gemeinsam mit den Nachbar*innen: nicht nur Kitas, Grundschulen und Seniorenheime werden dabei in co-kreativen Prozessen in die Theaterarbeit einbezogen. Partizipation wird groß geschrieben und aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen gemeinsam künstlerisch erforscht. So wirkt das FELD als Ort der Begegnung in die Nachbarschaft hinein, fördert und fordert nicht nur das junge Publikum heraus, sondern lädt ganz bewusst auch Erwachsene zu ihren altersübergreifenden Produktionen mit ein. 


Das Fest für 15 754 mit drei Premieren

Frl. Wunder AG lädt in ihrer Objekt-Theater-Performance „Es ist… ein Stein“ in eine fabelhafte Landschaft ein, in der uralte Felsen den Anbeginn der Zeit erinnern, verirrte Findlinge weich werden und funkelnde Mineralien mehr erleben, als wir ahnen. Seit es die Erde gibt, ist eine Vielzahl von Steinen und Gesteinen in ihr beschäftigt: Sie wandern, wachsen und verwandeln sich. Doch was würden die Steine uns aus ihrer Kindheit erzählen? 


In der musikalischen Tanzpoesie „AUS/GEFUCHST“ geht Gabi dan Droste mit zwei Tänzer*innen und einem Sänger der Faszination der Füchse nach. Denn sie sind sagenumwoben, auf Samtpfoten unterwegs, sie leben überall auf der Welt und haben die Städte längst erobert. Und doch sind sie wild. Drei Performer*innen schlüpfen in ihre Haut und entdecken die Welt auf vier Pfoten. Vielleicht können wir werden wie sie? 


Die Kinder der kooperierenden Jugendkunstschule FriX-Berg sind Expert*innen rund um die wilden Tiere. Für die Ausstellung VER/FUCHST im FELD-Theater malen sie die haarigen Alleskönner, die vor der Premiere von AUS/GEFUCHST versteigert werden. Mit den eingenommenen Geldern werden kostenlose Eintrittskarten für die jungen Künstler*innen finanziert und ein selbstbestimmtes Projekt von diesen Kindern am Haus realisiert.

Auf den Spuren der gesellschaftspolitischen Engagements

Das FELD-Theater widmet sein Geburtstagsgeschenk den 15 754 Bürger*innen, die mit ihrer Unterschrift den Erhalt des Theaters ermöglicht haben und entwickelt mit „Wer wagt, gewinnt: Rettet das Theater“ eine Polit-Rallye, für alle, die lernen möchten, wie man Häuser rettet, Demokratie lebt und Stadtgesellschaft zusammenschweißt. Denn Berlin ist eine Stadt des Häuserkampfes und die Stadtentwicklung die Aufgabe von allen. Die Polit-Rallye erzählt die Geschichte von 15.754 gesammelten Unterschriften, die zum dritten Mal diesen Ort für das Kindertheater erhalten haben. Basierend auf dem unwahrscheinlichen und sehr erfolgreichen Kampf der „Initiative Kiezkultur – Rettet das Theater am Winterfeldtplatz“ entwickeln FELD-Künstler*innen einen interaktiven Lernparcour für den Häuserkampf von morgen.

DAS GEBURTSTAGSPROGRAMM IM FELD THEATER

ES IST…EIN STEIN
von Frl. Wunder AG
Objekttheater-Performance ab 4 bis 8 Jahre – Dauer: ca. 50 Minuten

Probeneinblicke, Fr 8. September um 16 Uhr
Premiere, Do 14. September, 10 Uhr
Weitere Vorstellungen 15. September um 10 Uhr
Sa, 16. September um 16 Uhr und So, 17. September um 11 Uhr

VON & MIT Frl. Wunder AG: Verena Lobert, Marleen Wolter / OUTSIDE-EYE: Melanie Hinz, Svenja Wolff / GAST-PERFORMANCE Hannes Kapsch / SZENOGRAPHIE & KOSTÜM För Künkel / SOUND, VIDEO & OBJEKTBAU Sebastian Schlemminger / ASSISTENZ Helena Palmer / PRODUKTION Miriam Glöckler / TUKI-Begleitung: Julia Bihl, Kathrin Stahmleder
Eine Koproduktion von Frl. Wunder AG und FELD Zentrale für junge Performance in Kooperation mit der Kita Haus der Kinder von FiPP e.V. und TUKI Bühne Berlin. Im Rahmen des Projekts „Storytelling für die Zukunft“ von FELD Zentrale für junge Performance in Kooperation mit Frl. Wunder AG, Turbo Pascal, TUKI Berlin sowie der Universität Hildesheim und der Universität der Künste Berlin. Gefördert im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum der Kulturstiftung des Bundes, die von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin.

VER/FUCHST
von jungen Künstler*innen der Jugendkunstschule FriX-Berg
Ausstellungseröffnung und Versteigerung, 23. September um 14 Uhr

AUS/GEFUCHST
Eine musikalische Tanzpoesie für Menschen und Füchse – ab 6 Jahre – Dauer: ca. 1 Stunde
von Gabi dan Droste, Ziv Frenkel, Erik Leuthäuser und Julia Keren Turbahn

Premiere, 23. September um 16 Uhr
Weitere Vorstellungen, So 24. September um 16 Uhr
Mo, 25. September um 10 Uhr

VON & MIT: Gabi dan Droste (Regie, Dramaturgie) / PERFORMANCE: Ziv Frenkel, Erik Leuthäuser, Julia Keren Turbahn / CO-CHOREOGRAPHIE: Ziv Frenkel, Julia Keren Turbahn / KOMPOSITION: Erik Leuthäuser / CO-KOSTÜM: Marie Gerstenberger / RAUM, CO-KOSTÜM: Nina Krainer / LICHTDESIGN: Vito Walter / ASSISTENZ: Luzy Thüs / PRODUKTION: Miriam Glöckler
Eine Produktion von FELD Zentrale für junge Performance. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Die Stückentwicklung basiert auf dem Recherchevorhaben Stadtfüchse – eine Spurensuche gefördert von NPN Stepping Out.

WER WAGT, GEWINNT: RETTET DAS THEATER!
Polit-Rallye, bei der nur alle gewinnen können

Eine Rallye der FELD Fusionistinnen
Fr./Sa, 29./30. September um 14 Uhr und um 17 Uhr
Zum Abschluss Festtafel & offenes Bühnen-FELD, 19:30 Uhr

VON & MIT FELD Fusion: Gabi dan Droste, Verena Lobert, Lea Martini, Margret Schütz, Julia Keren Turbahn, Kerstin Wiehe, Marleen Wolter / PRODUKTION: Anna Konrad

Gefördert durch den Berliner Senat für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Reihe Entracte.

ORT                                         FELD Theater für junges Publikum
ADRESSE                                 Gleditschstr. 5 | 10781 Berlin
TELEFON                                 030 92 12 41 50
E-MAIL ALLGEMEIN                info@jungesfeld.de
E-MAIL TICKETING                 tickets@jungesfeld.de
PREISE                                     Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 8,- , Kinder 6,-
                                                Ausstellung, Festtafel und offene Bühne kostenfrei
WEITERE INFORMATIONEN   zum FELD Theater und zur Petition der 15 754