HEKATOMBE III


Bewegungen und Rituale für eine Erneuerung der Welt

Die kolumbianische Choreografin, Tänzerin und bildende Künstlerin Martha Hincapié Charry nimmt in ihrer Live-Performance die Verbindung auf zum Wissen indigener Gemeinschaften aus Kolumbien und Mexiko.

eine Zeremonie für das Meer, ein Ritual zum Dank für die Ernte

In ihrer Performance knüpft Martha Hincapié Charry an das zyklische Weltverständnis der First Nations an, das die Natur, die Erde als ein dynamisches Wesen betrachtet. In ihrer Inszenierung nimmt sie den Dialog mit zwei Videoprojektionen auf, die einen künstlerisch-dokumentarischen Einblick geben in die Alltäglichkeit indigener Rituale, die die Gegenseitigkeit des Gebens und Nehmens zwischen Mensch und Natur feiern. So entsteht ein Netz aus Beziehungen, das sich in Kartografien, Tänzen und Klanglandschaften ausdehnt und das westliche Weltverständnis mit jahrtausendealten Praktiken und Botschaften anderer Visionen und Kulturen in Kontakt bringt. Hekatombe III ist der dritte und abschließende Teil einer Trilogie, die Rituale aus Abya Yala in Bezug zu Klimawandel und Artensterben setzt.

Im Fokus eine vergessene Weltsicht, ein dekolonialer Blick

Martha Hincapié Charry ist Kolumbianerin mit indigener Herkunft. Als BIPOC-Künstlerin, Choreografin, Performerin und Kuratorin mit dem Schwerpunkt Dekolonialität lebt sie in Berlin. Sie studierte an der Folkwang Hochschule Essen unter der Leitung von Pina Bausch sowie an der Universität der Künste UdK Berlin. 2019 war sie Stipendiatin des Pina Bausch Fellowships für Tanz und Choreografie. Ihre Arbeiten wurden zu Festivals und Veranstaltungsorten in Europa, Asien und den sogenannten Amerikas eingeladen. Seit 2011 ist Martha Hincapié Charry künstlerische Leiterin von „Plataforma/SurReal Berlin“. In ihrer kuratorischen Arbeit öffnet sie einen Dialograum zwischen den Kontinenten, in dem durch eine intersektionale Reflexion die Themen Klimachaos, (De-)Kolonialismus und die Beziehung zwischen Kunst, Mensch/mehr als Mensch, und die sichtbare mit der unsichtbaren Welt eine Plattform finden.

Künstlerische Leitung, Live-Performance Martha Hincapié Charry Videoinstallation
mit Gästen
aus Abya Yala Klanglandschaft Hugo Esquinca Dramaturgie Davide Camplani Bühnenbild Hannah Grimme Lichtdesign Jörg Bittner Video Editing Jeremie Pujau Produktionsleitung Diethild Meier Produktionsassistenz Julia Zange

Berlin-Premiere         2./3. Dezember 2023, 19 Uhr
Ort                              Radialsystem, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
Sprache                     Original (Spanisch und Kagaba) mit englischen Untertiteln
Tickets                       Erwachsene: 16 Euro, ermäßigt 12 Euro
Informationen           https://martha-hincapie-charry.com/ & https://www.radialsystem.de

Eine Produktion von Martha Hincapié Charry, unterstützt durch die IMPACT-Förderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit freundlicher Unterstützung durch das Theaterhaus Berlin. Medienpartnerschaften: Exberliner, Rausgegangen, taz. die tageszeitung, tip Berlin.