sie kamen, sie sahen, sie fliegten
Eine postdramatische Gesellschaftsstudie über politische Tier
Die Komikexpertin Vanessa Stern legt sich mit ihrem Ensemble auf die Lauer und beobachtet für ihre postdramatische Gesellschaftsstudie komische Vögel, die echte Vögel beobachten.
Wie viel von meinem Nazi-Großvater steckt noch in mir?
Dabei nutzen die drei Nazi-Enkelinnen für ihre theatrale Recherche sowohl die Aufzeichnungen ihrer Großväter (die noch wussten, wie man einen Vogel ohne KI bestimmt) wie auch ornithologische Literatur, Filme und Podcasts und lassen sich mal faszinieren, mal irritieren von den Analogien zwischen Mensch und Tier, die da geflogen kommen. Denn das Beobachten von Vögeln ist nicht erst seit Aristoteles politisch.
Nur der männliche Vogel trällert so schön – ach echt?
Halb Vogel, halb Mensch (also Frau) widmen sich die drei Schauspielerinnen sowohl dem konventionellen, urmännlichen Revier des Bird Watchings mit seinen Regeln, Technologien und Ehrencodices als auch den feministischen „Birder“ Bewegungen (genderbewusst und inklusiv!). Sie lesen nach Texten von Konrad Lorenz Donna Haraway, bevor sie selbst auf die Pirsch gehen und lauschen, welche Vögel sie so zwischen den Büschen vor dem Fenster, in der Asphaltwüste der Großstadt oder in den letzten Nischen der monokulturellen Einöde des Umlandes erhaschen. Dabei finden sie mehr (oder auch weniger) Gefallen an der Artenvielfalt heimischer Wälder und politischer Ideologien. Für die Bühne entsteht aus völkischen und feministischen Zutaten ein humorvolles Wortgeflecht, das in den Praktiken des Birding politische Verhältnisse zwischen menschlichen und tierischen Arten entdeckt.
Eine Bachstelze! – Hatten wir die schon?
Vanessa Stern ist Regisseurin, Schauspielerin und Autorin. Gemeinsam mit wechselnden Ensembles entwickelt sie Stücke, die gesellschaftsrelevante Themen vielschichtig wie komisch auf die Bühne bringen. In ihrem Projekt „Heulen kann jede“ widmet sie sich feministischem Witz und (er)findet Wege, um die Komik von Frauen aus ihrem marginalen Dasein zu befreien. Vanessa Stern studierte zunächst an der UdK Schauspiel und arbeitete u.a. am Schauspiel Köln und bei den Salzburger Festspielen, bevor sie in die freie Szene wechselte und eigene Projekte entwickelte.
Regie: Vanessa Stern Dramaturgie: Dietmar Schmidt Bühne und Kostüme: Jelka Plate und Eike Böttcher Ton Michael Klatt Regieassistenz: Janne Lilkendey Performance: Mira Partecke, Verena Unbehaun, Vanessa Stern Lichtdesign: Maika Knoblich Produktionsleitung: Anne Inken Bickert
TERMINE Premiere: 2. Oktober.2025, 20 Uhr
4. Oktober sowie 21.-23. November 2025; 20 Uhr
ORT TD Berlin, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
TICKETS 25€ / 15€ / 10€ (Solidarisches Preissystem)
MEHR INFOS http://www.heulenkannjede.de & https://td.berlin/
Komische Vögel ist eine Produktion von Vanessa Stern, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.