Eine Tanzreise für alle, die ein Zuhause suchen
Von Sturm und Chaos umgeben wacht eine Tänzerin im schwarzen Bühnenraum auf. Auf der Suche nach ihrem Zuhause begegnet sie anderen Tänzer*innen, mit denen der Austausch sich kompliziert gestaltet. Eine tänzerische Reise auf dem goldenen Weg beginnt, in der Hip-Hop, Breaking und Modern Dance auf zeitgenössischen Tanz treffen und die Tanzformen beginnen ineinanderzufließen.
„Zuhause ist da, wo mich niemand kennt und ich mich wieder wie ein Kind fühlen kann.“
(Schüler der 8. Klasse)
Auf der Suche nach einem Stoff, der für junges Publikum ansprechend ist, erinnerte sich die Tänzerin und Choreografin Joy Alpuerto Ritter an das filmische Musical „Der Zauberer von Oz“, das ihr selbst in ihrer Kindheit Kraft gegeben hat. Als Hymne auf das „Anderswo“ greift sie den Stoff auf, um mit ihrer Choreografie den Begriff Heimat als einen vieldeutigen Ort zu untersuchen, nach dem Menschen sich sehnen, ab dem Moment, an dem sie beginnen, die sich auf den Weg zu machen, auf den eigenen Beinen zu stehen und das eigene Leben anzupacken.
Das weltbekannte filmische Musical wird in der Neubearbeitung erstmals als urbanes Tanzmärchen inszeniert. Vier Tänzer*innen und ein besonderer Schuh treten die Reise an, haben mit Angst zu tun, erleben Ausgrenzung, hinterfragen Hierarchien, die selbstverständlich schienen und verlieren sich. Kann man in Zeiten der Krise zu sich selbst finden?
„Zuhause? Es ist ein Gefühl, wie wenn jemand dich gerne hat. Zuhause kann überall sein.“
(Schülerin der 8. Klasse)
Joy Alpuerto Ritter bewegt sich virtuos in unterschiedlichsten Tanzformen. Schon in ihrer Kindheit geprägt vom philippinischen Volkstanz hat sie nach ihrer klassischen Ballettausbildung an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden Modern Dance studiert. Parallel zu den schulisch geprägten Tanzausbildungen hat sie sich in ihrer Freizeit für Formen des Urban Dance begeistert, die Hierarchie des Tanzes durchbrochen und sich in Battles und Tanz-Freestyle-Sessions unter Beweis gestellt, in denen der Austausch im Vordergrund steht. „OZ“ ist nach einer choreografischen Kollaboration mit Lukas Steltner für das Theater der jungen Welt ihre zweite Arbeit für junges Publikum.
Für die Recherche zu „OZ“ arbeitet sie mit einer Schulklasse der Adolf-Reichwein-Schule in Neukölln, deren Perspektiven in die Stückentwicklung einfließt.
„OZ – Der Zauber in uns“ basiert auf dem weltbekannten Film, es ist jedoch nicht notwendig, die Filmvorlage zu kennen, um der Tanzperformance zu folgen.
Tanzkomplizen ist die erste Spielstätte in Berlin, die ausschließlich und kontinuierlich Tanz für ein junges Publikum produziert. Neben Gastspielen und Wiederaufnahmen werden regelmäßig eigene Neuproduktionen gezeigt, die in Kooperation mit unterschiedlichen zeitgenössischen Choreograf*innen und Tänzer*innen entstehen und unterschiedlichste Bewegungsformen und Tanzstile einsetzen.
Idee, Choreografie: Joy Alpuerto Ritter | Tanz: Alba De Miguel Fuertes, Joshua Nsubuga, Joy Alpuerto Ritter, Liam Wustrack | Dramaturgie: Livia Patrizi | Musik/Sounddesign: Sion Trefor | Visuals/ Bühnenbild: Lucian Patermann | Produktionsleitung: Carola Söllner | Kostüm: Linda Spoerl | Lichtdesign: Fabian Bleisch | Technische Leitung: Martin Pilz
für Jugendliche ab 11 Jahren/ab 6. Klasse
Informationen https://tanzkomplizen.de/ | https://www.joyalpuertoritter.com
Premiere 17. März 2023, 10 Uhr
Schulvorstellungen 17., 20., 27. März 2023, 10 Uhr
Familienvorstellunen 18., 25., März 2023, 18 Uhr
Spielort Podewil | Klosterstraße 68 | 10179 Berlin | U2 Klosterstraße
Tickets Erwachsene: 13 € | erm. 8 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 6 €
unter https://tanzkomplizen.de/tickets/
Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN.