rückwärts

Ein tänzerisches Forschungsprojekt von LUNA PARK zu den Bewegungsmustern unserer Gesellschaft

Gemeinsam mit sieben Tänzer*innen forscht der Choreograf Kosmas Kosmopoulos zu Bewegungsmustern der Gesellschaft. Liegt die Zukunft hinter uns? Nähern wir uns dem Ziel schneller, wenn wir rückwärts laufen?

ein Schritt vor und zwei zurück

Dazu greift Luna Park die gesellschaftliche Orientierungslosigkeit auf und spiegelt die sozialen Suchbewegungen auf der Bühne: Liegt das Ziel immer vorne? Oder müssen wir auch manchmal zurück? In der tänzerischen Forschung geht es ums Ganze: um richtig und falsch, wichtig oder nicht.

„rückwärts“ zeichnet ein Bild der Gleichzeitigkeit, des Gegeneinanders und beschäftigt sich mit der Frage, wie man im Getümmel des Alltags in unsicheren Zeiten an seinem Ziel festhalten kann, ohne es aus dem Blick zu verlieren.

Schnell rückwärts oder langsam nach vorne? Innehalten. Vollbremsung.

Kosmas Kosmopoulos absolvierte die erste Generation von P.A.R.T.S. in Brüssel und realisiert als Initiator und treibende Kraft des Vereins Initiative LUNA PARK seit 20 Jahren Tanzproduktionen in Berlin, die auch international (u.a. Sofia, Kairo, Basel) gezeigt werden. Im Verlauf der Zeit entstand ein symbiotisches Zusammenwirken von Luna Park mit der Gesundbrunnen-Grundschule, die das gegenseitige Nutzen bestehender Ressourcen ermöglicht und beide Seiten bereichert: Künstler*innen lernen im täglichen Kontakt von Schüler*innen – und umgekehrt. In der Kooperation mit der Grundschule findet Luna Park Inspiration und Austausch, ebenso Proberäume, Infrastruktur und nicht zuletzt auch ein interessiertes Publikum. Die Schule profitiert vom künstlerisch-pädagogischen Angebot durch die Tänzer*innen sowie vom Engagement, von der Expertise und  Begleitung der Schüler*innen in der Gestaltung alltäglicher kulturnaher Bildungsarbeit.

Luna Park bietet Nachwuchskünstler*innen aus aller Welt Residenzen an, damit sie im Netzwerk von Luna Park zwischen Tanz, Kunst, Schule und Alltag eigene Stücke entwickeln und Erfahrung im soziokulturellen Bereich sammeln können.

Künstlerische Leitung, Choreografie Kosmas Kosmopoulos Performance Aaron Carey-Burrows, Juliana Garaycochea, Jaewon Jung, Julia Kayser Torres, Nikoleta Koutitsa, Davide Lorenzi, Veronica Sala Komposition und Musik Antonios Palaskas Technische Leitung und Lichtdesign Andreas Harder Dramaturgie und Textarbeit Kai Pichmann Fotografie Giovanni Lo Curto

WO                           Uferstudios (Studio 14) | Badstraße 41a, 13357 Berlin
PREMIERE                   12.März 2025, 19 Uhr
AUFFÜRUNGEN
14. – 16. März 2025, 19 Uhr
TICKETS                  an der Abendkasse und über Reservix
PREIS                       15 Euro, ermäßigt 10 Euro
INFOS                       www.lunapark.works und
www.instagram.com/lunapark.works
                                 www.uferstudios.com

Eine Produktion der Initiative LUNA PARK e.V. und Kosmas Kosmopoulos in Zusammenarbeit mit der Gesundbrunnen-Grundschule, unterstützt im Rahmen des Projekts „tanz(t)räume“, gefördert durch TANZPAKT Stadt-Land-Bund.