Festival des Theaters für junges Publikum zeigt zehn nationale und zwei internationale Gastspiele
Der Kartenvorverkauf beginnt am 2. Februar 2015
Das Festival „Augenblick mal!“ präsentiert von 21. – 26. April 2015 zehn nationale sowie zwei internationale Inszenierungen aus Belgien und Frankreich für Kinder und Jugendliche. Neben den Fachbesuchern und Stipendiaten des Artistic Gathering richtet sich das Festival insbesondere an das junge Berliner Publikum.
Die zwölf eingeladenen Inszenierungen werden auf den Bühnen vom Grips Theater, den Sophienesælen, der Tischlerei in der Deutschen Oper und dem Festivalzentrum im Theater an der Parkaue zu sehen sein, und bieten neben klassischem Schauspiel ebenso Tanz und Performance. Die Inszenierungen greifen eine Vielzahl von Themen aus der Lebensrealität des jungen Publikums ebenso wie aktuelle politische Fragen auf.
Das Festivalprogramm ist mit Informationen zu allen zwölf Inszenierungen ab sofort online. Der Kartenvorverkauf beginnt am 2. Februar.
Augenblick mal! ist das einzige bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum und findet 2015 zum 13. Mal statt. Augenblick mal! 2015 und das ASSITEJ Artistic Gathering 2015 werden vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der BRD und der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.Vin Kooperation mit THEATER AN DER PARKAUE Junges Staatstheater Berlin, GRIPS Theater Berlin, ASSITEJ International, Deutsche Oper Berlin, SOPHIENSÆLE, FRATZ Festival, HfS „Ernst Busch“ und ASSITEJ France veranstaltet und vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, von der LOTTO-Stiftung Berlin und vom Institut Français gefördert.
INFORMATIONEN ZU DEN EINGELADENEN INSZENIERUNGEN
KINDERTHEATER
In nimmer thematisiert die Choreografin Antje Pfundtner die unergründliche Vergänglichkeit des Lebens und der Dinge. Die Gruppe co >labs aus Nürnberg widmet sich in Höhenflug oder warum weinen tänzerisch der Frage nach Bewegungs- und Entfaltungsfreiheit in einer Gesellschaft, die jeden mit Regeln und Grenzen konfrontiert. Um die Vielseitigkeit der inneren und äußeren Welt eines Kindes dreht sich die Produktion ||:Ein Bein hier und ein Bein dort:|| von Anna Konjetzky. Der Tanz ist auch hier wesentliches Ausdrucksmittel und macht durch Bewegung die Suche nach Stabilität erlebbar. Die Performing Group fährt für ihre TRASHedy eine Vielzahl an Mitteln auf, die nur das Theater zu bieten hat und schafft es, sich ernsthaft mit Konsumverhalten und Wegwerfmentalität auseinanderzusetzen, ohne dabei den Humor zu verlieren. Der Nachwuchsregisseur Martin Grünheit ist 2015 mit gleich zwei Inszenierungen auf dem Festival vertreten: für Kinder hat er den Roman 35 Kilo Hoffnung auf die Bühne gebracht und erzählt die Geschichte von einem Jungen, für den die Schule ein echter Alptraum ist.
JUGENDTHEATER
Ein Bodybild ist die zweite Inszenierung des Nachwuchsregisseurs Martin Grünheit, die im Rahmen des Festivals gezeigt wird. Die Performerin Laura Schuller entdeckt darin ihren Körper und rückt auch dem Publikum mit unverfrorenen Fragen auf den Pelz. Das Thalia Theater Hamburg zeigt mit der Romanadaption Räuberhände packendes Schauspielertheater über eine Freundschaft von zwei ungleichen Jungs, die aus den Fugen gerät. Gleich 17 junge Akteure aus dem Theater Bremen erforschen in der Inszenierung Kinder|SOLDATEN die Entstehung von Gewalt und leihen gleichaltrigen Kindersoldaten auf der Bühne ihre Stimme. 2 Uhr 14 ist die einzige Inszenierung der diesjährigen Jury, die auf einem dramatischen Stücktext basiert. Das Theater der Jungen Welt Leipzig bringt die letzten Stunden von fünf Menschen auf die Bühne, die ihr Leben mit Mut und Humor komplett ändern wollen. Steh deinen Mann ist eine Soloperformance von boat people projekt aus Göttingen, die sich mit Homophobie im Fußball auseinandersetzt.
INTERNATIONALE INSZENIERUNGEN
SKAPPA! aus dem französischen Marseille wurde für die Produktion SWIFT! inspiriert von „Gullivers Reisen“ und nimmt das Publikum mit auf eine Abenteuerfahrt in ein Land der unbekannten Dinge. Poesie trifft hier auf Technik: Projektionen, Licht und Schatten erschaffen ein Reich voller Farben und unerwarteter Perspektiven.
In der belgischen Produktion rauw von kabinet k aus Gent tanzt eine Gemeinschaft von sieben Kindern, einer alten Frau und einem Mann mittleren Alters mit Kraft und Mut gegen widrige Lebensbedingungen an. Die Kinder bieten dem Chaos mutig die Stirn, während die Erwachsenen sich im Hintergrund halten.
KARTENVORVERKAUF ab 2. Februar 2015
THEATER AN DER PARKAUE
Parkaue 29
10367 Berlin-Lichtenberg
Montag-Freitag 10-17 Uhr
Bestellung per Telefon: (030) 55 77 52-51, -52, -53
Bestellung per Fax: (030) 55 33 495
Bestellung per E-Mail: BESUCHERSERVICE@PARKAUE.DE
Onlinebuchung unter: www.parkaue.de
Termine und weitere Informationen: www.augenblickmal.de
Das Festivalprogramm 2015 steht fest
Die fünfköpfige Jury hat für das 13. nationale Festival des Theaters für ein junges Publikum Augenblick mal! 2015 aus 195 Theaterstücken fünf Kinder- und fünf Jugendtheaterinszenierungen aus ganz Deutschland ausgewählt.
Bei der Auswahl der Jury fällt ins Auge, dass mit sieben von zehn Produktionen erstmals eine deutliche Mehrheit auf Stückentwicklungen basiert, die über Improvisationen, Recherchen und die frühe Einbeziehung des jungen Publikums in den Probenprozess einen eigenen, unmittelbaren Zugang zu ihrem Thema aufbauen. Nur eine der Inszenierungen hat eine dramatische Stückvorlage als Grundlage. Zwei weitere Produktionen adaptieren Romanvorlagen für die Bühne.
Zudem steht insbesondere in den Inszenierungen aus dem Bereich des Kindertheaters der Tanz erstmals im Mittelpunkt.
„Besonders wichtig war der diesjährigen Jury, dass die Inszenierungen ihrem jungen Publikum etwas zu sagen haben. Die Dringlichkeit des Anliegens muss deutlich werden. Das deutsche Kinder- und Jugendtheater lässt sich auf die Lebenswirklichkeit der jungen Zuschauer ein und traut sich an politische wie berührend persönliche Themen heran. Es bewegt und verändert sich ständig.“ So der künstlerische Leiter des Festivals Gerd Taube über die Stückeauswahl für das nahende Festival.
Im Auswahlgremium: der Kölner Dramaturg, Theaterkritiker und Übersetzer Dirk H. Fröse, der Kulturjournalist Bernd Mand aus Mannheim, der Theatermacher Steffen Moor aus Dortmund, die Berliner Dramaturgin, Theaterpädagogin und Projektleiterin Anne Paffenholz sowie die Tanzjournalistin Melanie Suchy aus Düsseldorf und Frankfurt a.M.
Augenblick mal! ergänzt die Juryauswahl mit drei Inszenierungen aus dem Ausland, die von dem Intendanten des Theater an der Parkaue Kay Wuschek und Gerd Taube kuratiert wurden. Das internationale Programm widmet sich dem Thema Generationen im Dialog und zeigt Gastspiele aus Frankreich und Belgien.
Das Festival präsentiert dem Berliner Publikum die nationalen wie internationalen Inszenierungen von 21. bis 26. April 2015. Zudem ist Augenblick mal! dann Gastgeber des ASSITEJ Artistic Gathering 2015 und bietet im Rahmen dieses jährlichen Arbeitstreffens des Weltverbandes der Theater für Kinder und Jugendliche Raum für Diskussion über die Inszenierungen und Entwicklungen des Kinder- und Jugendtheaters.
EINGELADENE INSENIERUNGEN AUS DEUTSCHLAND
Kindertheater
35 Kilo Hoffnung
Junges Staatstheater Braunschweig | nach Anna Gavalda und Petra Wüllenweber | Regie: Martin Grünheit | ab 9 Jahre
|| :Ein bein hier und ein bein dort: || (UA)
Anna Konjetzky, in Koproduktion mit dem Think Big! Festival, München | Choreographie: Anna Konjetzky | ab 8 Jahre
Höhenflug oder warum weinen (UA)
CO>LABS, Tafelhalle Nürnberg | Idee & Entwicklung: Beate Höhn, Arne Forke, Katharina Baur | Choreographie, Regie: Beate Höhn | 8 – 11 Jahre
nimmer (UA)
K3 / Tanzplan Hamburg, in Koproduktion mit Kampnagel, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, FFT Düsseldorf | ein Tanzstück von Antje Pfundtner in Gesellschaft | Choreografie: Antje Pfundtner | 6 – 10 Jahre
TRASHedy (UA)
Performing Group, in Kooperation mit tanzhaus nrw, Düsseldorf | von und mit: Leandro Kees, Daniel Mathéus, Martin Rascher I Idee & Regie: Leandro Kees | ab 11 Jahre
Jugendtheater
2 Uhr 14 (Deutschsprachige EA)
Theater der Jungen Welt Leipzig | von David Paquet | Regie: Ronny Jakubaschk | ab 14 Jahre
Ein Bodybild (UA)
Theater Marabu, Bonn, in Kooperation mit cobratheater.cobra | von Corinna Sigmund | Regie: Martin Grünheit | ab 14 Jahre
Kindersoldaten (UA)
Junge Akteure, Theater Bremen | Text & Regie: Gernot Grünewald | ab 14 Jahre
Räuberhände (UA)
Thalia Theater, Hamburg | von Finn-Ole Heinrich, in einer Fassung von Michael Müller | Regie: Anne Lenk | ab 16 Jahre
Steh deinen Mann (UA)
boat people projekt GbR, Göttingen, in Kooperation mit Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG, Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen, Aktion Libero | von Christopher Weiß | Regie: Reimar de la Chevallerie | ab 13 Jahre
INTERNATIONALES PROGRAMM
ADISHATZ / ADIEU
Jonathan Capdevielle, Paris (FR), in Koproduktion mit CCNMLR (FR), CCNFC (FR), Belfort, und BIT Teatergarasjen, Bergen (NO) | Konzept & Performance: Jonathan Capdevielle | Regie: Jonathan Capdevielle | ab 15 Jahre
rauw
kabinet k, Gent (BE) | Konzept & Choreographie: Joke Laureyns & Kwint Manshoven | 8 – 12 Jahre
SWIFT!
SKAPPA! & associés, Marseille (FR) | von & mit: Paolo Cardona | Regie: Isabelle Hervouët | 3 – 14 Jahre
Augenblick mal! ist das einzige bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum und findet alle zwei Jahre statt. Augenblick mal! 2015 und das ASSITEJ Artistic Gathering 2015 werden vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der BRD und der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V. in Kooperation mit dem THEATER AN DER PARKAUE, dem GRIPS Theater Berlin und der ASSITEJ International veranstaltet und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert.