Das Festivalprogramm 2017 steht fest
Das fünfköpfige Auswahlgremium des 14. nationalen Festivals des Theaters für junges Publikum Augenblick mal! 2017 hat aus 217 vorgeschlagenen Kinder- und Jugendtheaterinszenierungen der letzten zwei Jahre je fünf ausgewählt. Diese werden von 25. bis 30. April 2017 in verschiedenen Berliner Spielstätten gezeigt.
Bemerkenswert ist bei der diesjährigen Auswahl des Festivals, dass die Hälfte der Inszenierungen auf sehr unterschiedliche Art und Weise Flucht und Migration thematisch aufgreifen, wobei migrantische Erfahrungen und das Leben in einer Migrationsgesellschaft oft ganz selbstverständlich Teil der Erzählung werden. Ebenfalls fünf der Inszenierungen öffnen einen Dialog der Generationen und machen das Theater zu einem Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt. So stehen in drei der Inszenierungen Kinder oder Jugendliche neben Erwachsenen auf der Bühne.
Auch 2017 setzt sich die Tendenz zur Stückentwicklung fort, die über Improvisation, Recherche, biographische Arbeit und die frühe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen einen eigenen, unmittelbaren Zugang zum Thema aufbaut. Dagegen basieren nur drei Inszenierungen auf literarischen Vorlagen, einem dramatischen Text sowie je einem Kinder- und einem Jugendroman. Unter den zehn Arbeiten finden sich sowohl Inszenierungen von Theaterschaffenden aus meist freien Produktionszusammenhängen, die bereits seit Jahrzehnten als Produzenten für Kinder- und Jugendtheater bekannt sind, als auch Produktionen von Ensembles, die erstmals für junges Publikum arbeiten. Zwei der Inszenierungen sind ursprünglich nicht für junges Publikum entstanden.
„Die Kuratoren des Festivals legten bei der Diskussion der Auswahl in diesem Jahr insbesondere Wert auf den Einsatz besonderer ästhetischer Formate. Zentral war in der Debatte auch, dass die Inszenierungen Ambivalenzen aushalten und die jungen Zuschauer ermächtigen. Insgesamt fanden 456 Sichtungen vorgeschlagener Inszenierungen im Theater oder auf DVD statt. Eine gute Basis für spannende Diskussionen.“ ,so der künstlerische Leiter des Festivals Gerd Taube über die Stückeauswahl für das nahende Festival.
Im Auswahlgremium von Augenblick mal! 2017 waren der Autor und Theater-, Tanz-, Film- und Literaturkritiker Steffen Georgi aus Leipzig, die Dramaturgin Mijke Harmsen, die seit 2014 am tanzhaus nrw in Düsseldorf tätig ist, die freie Autorin, Dramaturgin und Kuratorin Anke Meyer, deren eigenes Theaterschaffen sich insbesondere mit Objekttheater auseinandersetzt, der künstlerische Co-Leiter des internationalen Festivals Schöne Aussicht und Dramaturg des Jungen Ensembles Stuttgart Christian Schönfelder sowie die an der LMU München tätige Theaterwissenschaftlerin, Autorin und Aktivistin Dr. Azadeh Sharifi.
Augenblick mal! ist das einzige bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum und findet alle zwei Jahre statt. Augenblick mal! 2017 wird vom Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der BRD und in Kooperation mit der ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland e.V., dem THEATER AN DER PARKAUE und dem GRIPS Theater Berlin veranstaltet und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der LOTTO-Stiftung Berlin gefördert.
Eingeladene Inszenierungen aus Deutschland
Kindertheater
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Thalia Theater Halle | von Sibylle Berg | Regie: Katharina Brankatschk | ab 8
Kindheit (UA)
Theater im Marienbad, Freiburg | mit Texten von David Lindemann und Ensemble | Regie: Stephan Weiland | ab 10
Konferenz der wesentlichen Dinge (UA)
pulk fiktion in Koproduktion mit LOT-Theater Braunschweig, FFT Düsseldorf und COMEDIA Theater Köln | Regie: Hannah Biedermann, Eva von Schweinitz | ab 8
Eins zu Eins (UA)
Moks Theater Bremen | Konzept und Choreografie: Birgit Freitag |ab 10
Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor
Theater Waidspeicher, Erfurt | von Joke van Leeuwen | Regie: Susanne Koschig | ab 8
Jugendtheater
Nightcalls (UA)
James & Priscilla in Kooperation mit theaterSCHLACHTHOF Bremen und cobratheater.cobra | von und mit Mila Dargies, Janis Fisch, Karoline Kähler, Clara Minckwitz, Felix Scheer, Aishe Spalthoff, Jasper Tibbe (Ensemble) | ab 9
Die Paten (UA)
Turbo Pascal in Kooperation mit Heimathafen Neukölln | Künstlerische Leitung: Margret Schütz, Eva Plischke | ab 14
The Basement (UA)
THEATER STRAHL Berlin in Kooperation mit De Dansers, Utrecht | Choreographie: Wies Merkx | ab 13
SORRY (UA)
Monster Truck + The Footprints in Koproduktion mit Theater Rampe Stuttgart, Forum Freies Theater Düsseldorf, Goethe-Institut Nigeria und SOPHIENSÆLE | Konzept: Monster Truck, Segun Adefila | ab 14
Tigermilch
COMEDIA Theater Köln | von Stefanie de Velasco | Regie: Catharina Fillers | ab 15