Ein Festival der darstellenden Künste für Kinder von null bis sechs Jahre
Fratz International ist das Theaterfestival für Babys und Kinder von null bis sechs Jahre, das im Rhythmus von zwei Jahren stattfindet. Mit fünf internationalen Gastspielen aus Japan/Polen, Südafrika, Spanien, Belgien und den Niederlanden sowie drei Berliner Inszenierungen (darunter eine Premiere) bespielt das Theater o.N. von 3. bis 8. Mai 2019 neben Bühnen in Prenzlauer Berg und Mitte auch Spielorte im Wedding, in Marzahn, Spandau, Nord-Pankow und Lichtenberg.
Premiere feiert das Künstlerduo Angela Schubot und Jared Gradinger im Rahmen des Festivals, die ihre Produktion „Yew:outside“ (dt. Eibe) an die Lebenswelt von Kindern ab 3 Jahren anpassen. Die Auftragsarbeit ist keine konventionelle Choreografie, sondern eine experimentelle Begegnung mit der Natur im Botanischen Volkspark Pankow.
Aus Kapstadt reist die Performance „Paired (Paarweise)“ an, in der vier Darsteller der Bedeutung von Gleichheit und Anderssein nachgehen. Mit theatralen und musikalischen Mitteln erzählt diese nonverbale Performance die Reise der Schuhe auf der Suche nach dem (un)passenden Gegenstück. Eine rasante und lebendige musikalische Reise ist das Musiktheater „Wirbel“. Darin wirbelt die Formation Wervelwind aus den Niederlanden Klänge wie ein Karussell durch den Raum und lässt die Töne kreisen. Die belgische Tanzperformance des Ensembles tout petit spielt dagegen mit dem „licht!“ und all seinen Nuancen. Das nonverbale Stück „Loo“ aus Katalonien widmet sich der elementaren Kraft des Windes, der Sanddünen durch die Wüste treibt. Suggestive Musik und verblüffende visuelle Effekte erwecken seine zerstörerische Kraft. Ebenfalls mit der Luft beschäftigt sich die japanisch-polnische Tanzperformance „Kuuki“. Mit sinnlichen Bildern, Klängen und Bewegungen für Babys macht sie die Luft als faszinierendes Element, das uns umgibt, sichtbar.
Die Erkundung des Theaters für Babys und Kleinstkinder bis zwei Jahre ist für die Berliner Theaterlandschaft noch ein ganz neues Forschungs- und Entdeckungsfeld. Der Theaterraum gleicht in diesen Werken einer begeh- und bekrabbelbaren Installation, die erkundet werden kann. Es wird ein Erlebnisraum geschaffen, der angepasst ist auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern. So ist es nicht nur erlaubt sich im Raum zu bewegen, man kann ihn auch verlassen und wieder zurückkommen. Die Eltern müssen keine Sorge haben, dass ihre Kleinsten den Erwartungen an einen Theaterbesuch wie „still sitzen“ oder „zuhören“ entsprechen müssen.
Die erste eigene Inszenierung für Babys des Theater o.N. hatte im März 2019 Premiere und wird während Fratz erneut zu sehen sein: „Future Beats“ erschafft mithilfe zum Teil selbstgebauter Instrumente ein rhythmisches Wechselspiel, das die Sinne des Fühlens, Sehens und Hörens berührt. Aber auch die japanisch-polnische Koproduktion „Kuuki“ wurde für Babys kreiert.
Das Theater o.N. hat sich seit seiner Neuformation im Jahr 2010 auf die darstellenden Künste für das junge Publikum spezialisiert. Mit Inszenierungen für Kinder ab 2 Jahren machte es sich auch weit über die Stadtgrenzen hinaus schnell einen Namen und wurde zuletzt als einziges Ensemble aus Berlin mit den „Klang-Stücken“ zum Augenblick mal! Theatertreffen für junges Publikum eingeladen. Mit seinen Inszenierungen und Festivals für das jüngste Publikum, sei es für 0-2-jährige, 2-4-jährige oder ältere Kinder verfolgt das Theater o.N. das Ziel, ein Kunstangebote für Kinder zu schaffen, das Zugänge zu einer komplexen Welt schafft und vieldeutige Perspektiven eröffnet. Es ist ein Anliegen der ‘Kunst von Anfang an’ zu vermitteln, dass es keine einfachen Antworten gibt. Geschichten gibt es darin entweder gar nicht oder sie sind facettenreich – so wie die Welt, in der unser Publikum lebt.
Überblick der eingeladenen Inszenierungen
INTERNATIONALE GASTSPIELE
licht! Tanzperformance
(ab 3) von tout
petit
(Zonhoven, Belgien)
Loo Performance (ab 2) von Ponten Pie (Santa Coloma de
Gramanent/Barcelona, Spanien)
Paired (Paarweise) Performance (ab 2) – von KUDU Productions
(Kapstadt, Südafrika)
Kuuki/Luft – interaktiver Tanz (bis 18 Monate) – von JIENKYO
(Tokio, Japan/Opole, Polen)
Wirbel (Swier) – musikalische Performance (1 bis 4 ) – Wervelwind (Utrecht, Niederlande)
BERLINER INSZENIERUNGEN
YEW:kids Open-Air-Performance (ab 3) von Angela Schubot & Jared Gradinger in Zusammenarbeit mit der Natur | im Auftrag von Theater o.N. für FRATZ International 2019
Vier sind hier – Ensembleproduktion(ab 2) von GRIPS Theater
Future Beats Performance (ab 6 bis 24 Monate) von Theater o.N. & Bernd Sikora
SYMPOSIUM
Eine andere Welt findet von 4. bis 6. Mai 2019 statt uns setzt sich mit alternativen Lebenswelten, möglichen Zukünften und Kräften zur Veränderung auseinander: Wie ist das Verhältnis von Wirklichkeit und Fiktion, Theater und Leben/Umwelt? Welche Freiheiten und Möglichkeiten haben wir, welche Verantwortung den kommenden Generationen gegenüber tragen wir?
BEGEGNUNGEN
Die Inszenierungen werden in verschiedenen Bezirken Berlins gezeigt. Getreu dem Motto „Kurze Beine kurze Wege“ möchte FRATZ das Kita- und Familienpublikum in ihren Kiezen jenseits der kulturellen Mitte erreichen.
ORTE
GRIPS Saal und Probebühne im Podewil (Mitte), Theater o.N. (Prenzlauer Berg), Wiesenburg Halle (Wedding),Seniorenresidenz Katharinenhof (Spandau), Haus der Generationen (Lichtenberg), Botanischer Volkspark Blankenfelde-Pankow, Franziskaner-Klosterkirche, Nachbarschaftsheim Neukölln, Freizeitforum Marzahn
TERMINE
von 3. – 8. Mai 2019 (Details unter: www.fratz-festival.de)
PREISE
Einzeltickets: Erwachsene: 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kinder 5 Euro
Kita-Gruppen (nach Voranmeldung): 4 Euro pro Kind mit dem Gutschein vom JugendKulturService (JKS) / Theater der Schulen
KONTAKT
ticket@fratz-festival.de |+49 (0) 177 274 0631
INFORMATION
unter www.fratz-festival.de
DER KARTENVORVERKAUF beginnt am Freitag, den 8. März
FRATZ International wird
veranstaltet von Theater o.N. | In Kooperation mit Augenblick mal! 2019 Das Festival des
Theaters für junges Publikum, GRIPS Theater Berlin und Kulturprojekte Berlin. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa des
Landes Berlin im Rahmen der Förderung von stadtpolitisch
relevanten Festivals 2018/2019 und vom Projektfonds Kulturelle Bildung. Mit
freundlicher Unterstützung der beteiligten Spielorte und Grün Berlin GmbH und
dem Fachbereich Kunst und Kultur, Bezirksamt Mitte von Berlin, Ponderosa e.V. –
Künstlerresidenz in Lunow-Stolzenhagen, Brandenburg. Medienpartnersind die taz. die tageszeitung sowie ZITTY das
Stadtmagazin.