Eine Hip-Hop Performance über Selbstwert für alle ab 14 von Niels „Storm“ Robitzky
Es erfordert maximale Offenheit und Kraft, Normen zu hinterfragen, um eigene
Maßstäbe zu entwickeln. Wer „anders“ ist, ist gegen die Norm. Aber wer legt
fest, welche Regeln den Alltag beherrschen? Gibt es Codes, an die sich alle
halten? Wann sind Normen sinnvoll? Und welche Norm passt (vielleicht gar nicht)
zu mir?
Gemeinsam mit den Hip Hoppern Christian Robozee Zacharas sowie Youssef
und Lisa Ennoui stellt Niels „Storm“ Robitzky in „Normen, Normen, Normen!“ Regeln auf den
Prüfstand, beschäftigt sich mit Starrsinn, Macht und Respekt und entwickelt
Möglichkeiten, dem alltäglichen Normendschungel selbstbewusst entgegenzutreten.
Der Hip Hop ist mit seiner eigenen Geschichte selbst eine widerständige Kultur,
die durch die Entwicklung immer neuer Stilrichtungen auch immer wieder mit eigenen
Normen brach. Das Popping, die „illusionäre Tanzform“, die die vier Performer
in Perfektion auf die Bühne bringen, erzeugt mehr technisch als menschlich
anmutende Bewegungen und weist (womöglich) einen Weg als tanzender Superheld im
Gefüge des Alltags zu bestehen und im Tanz zu sich selbst zu finden.
Niels „Storm“ Robitzky entschloss sich nach dem Schulabschluss gegen alle Normen und Erwartungen mit Hip-Hop sein Geld zu verdienen. Sein Weg führte ihn zunächst durch Deutschland, dann nach New York und schließlich durch die Welt, wo er als Choreograf und Hip-Hop Tänzer mit B-Boying, Locking, und Popping berühmt wurde. Das Wesen seiner Arbeit war und ist noch immer die Begeisterung für den Tanz. Er gewann zahlreiche Wettbewerbe, wurde Weltmeister und eröffnete den FIFA Worldcup mit einer seiner Choreografien. Heute lebt „Storm“ mit seiner Familie in Berlin und tourt weltweit mit seinen Produktionen.
Tanzkomplizen widmet sich ausschließlich und kontinuierlich dem Tanz für junges Publikum. Gerade in einer Welt, in der die Sprache dominiert und Bewegung immer weniger eine Rolle spielt, fehlt das Bewusstsein für Körperlichkeit. Tanz ist die Verkörperung einer inneren und äußeren Welt. Das Sehen eines Tanzstückes ist eine Interaktion zwischen dem Körper der Zuschauenden und dem Körper der Tänzer*innen. Es entstehen Assoziationen und innere Bilder und die (kognitiv trainierte) Wahrnehmung erweitert sich. Im Zentrum der Arbeit von Tanzkomplizen stehen daher die zahlreichen Choreograf*innen und Tänzer*innen, die mit ihrem Körperwissen, ihrer Virtuosität und ihrer professionellen Arbeitsweise der Fantasie der jungen Zuschauer*innen Flügel verleihen.
Choreografie: Niels „Storm“ Robitzky | Tanz: Youssef Ennoui, Lisa Ennoui, Christian Robozee Zacharas, Niels „Storm“ Robitzky | Licht: Martin Pilz | Künstlerische Leitung: Livia Patrizi & Joachim Schlömer | Tanzvermittlung: Amelie Mallmann | Projektleitung: Thomas Dörschel
Weitere Informationen unter: http://stormdance.de/ | https://tanzkomplizen.de/
für Jugendliche ab 14 Jahren / ab 8. Klasse
Premiere 4. Juni 2019, 10 Uhr
Termine 5.-7.
Juni 2019, 10:00
Uhr (Schulvorstellungen)
8.+9.
Juni 2019, 17:00 Uhr (Familienvorstellung)
Spielort Schillertheater-Werkstatt
| Bismarckstraße 110 | 10625 Berlin
Tickets Erwachsene: 12 Euro | Kinder und Jugendliche
bis 18 Jahre: 6 Euro
Rabatt
für Gruppen ab 3 Personen
Berlin Pass Ticket: 3 Euro (Restkarten
ab 30 min. vor Vorstellungsbeginn)
Ticketreservierungen unter tickets@tanzkomplizen.de sowie
Tel.: 030/24749791
Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN.
TANZKOMPLIZEN ist eine Initiative des
TanzZeit e.V., gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Mit
freundlicher Unterstützung der Kulturprojekte Berlin.