Deutsche Erstaufführung
Ein Theaterstück des syrischen Autors Sa’adallah Wannus
Umgesetzt mit professionellen Künstlern und Jugendlichen aus Kreuzberg und Neukölln
kunst-PR-ojekte: Pressearbeit
Regie: Moritz Pankok und Abdelrahman El Sayaad
Premiere: 29. November 2012, 20.00 Uhr
Weitere Aufführungen: 30. November sowie 1. Dezember 2012 und 24.-26. Januar 2013, 20Uhr
Im Theater Aufbau Kreuzberg
Von ihrem Mann mit einer Prostituierten betrogen, will sich die gebildete Mu’mina an der verlogenen Männergesellschaft rächen, indem sie bei der Prostituierten selbst in die Lehre geht. So beschreibt Sa‘adallah Wannus den Umbruch der rigiden, mittelalterlichen Damaszener Gesellschaft in Anlehnung an eine Erzählung aus dem 19. Jahrhundert und verweist parabelhaft auf die aktuelle Verwandlung der Gesellschaft.
Die Erstinszenierung von „Rituale, Zeichen, Veränderungen“ in Syrien wurde noch vor der Uraufführung abgesagt und später nur in stark zensiertem Zustand auf die Bühne gebracht.
Kostenloses Workshop-Programm: “Symbole, Chorale und Transmutationen”
Im Vorfeld der Inszenierung sind Berliner Jugendliche, Schauspieler und Aktivisten zu drei einwöchigen Workshops eingeladen, um in der Auseinandersetzung mit choralem Gesang, Street Art und Instrumentenbau Gemeinsamkeiten und kulturelle Überschneidungen zu entdecken. Die Workshops werden von drei international erfahrenen, ägyptischen Künstlern geleitet.
03.—09.09.2012, Mo – Fr von 17-20 Uhr, Sa/So 13-17 Uhr
Salam Yousri ist Maler, Schriftsteller und künstlerischer Leiter eines Theaters. Er übernimmt die Leitung eines Schreib- und Sing-Workshops und bietet den Teilnehmern eine Möglich-keit die Erlebnisse des Alltags lyrisch zu verarbeiten. Teil des Workshops sind auch Techniken des chorischen Sprechens und Singens. – Konzert am 7. September 2012.
17.— 23.09. 2012, Mo – Fr von 17-20 Uhr, Sa/So 13-17 Uhr
Bassem Yousri ist bildender Künstler und freier Filmemacher. Er leitet den Workshop „Drawing Revelations“. Der Text „Zeichen, Rituale und Veränderungen” von Sa’adallah Wannus bildet die Basis der Arbeit. Die Teilnehmer des Workshops entwerfen dazu Bilder und Grafiken, die schließlich die Wände des Prinzenhofs im Aufbau Haus schmücken werden.
23. —2.10.2012, Mo – Fr von 17-20 Uhr, Sa/So 13-17 Uhr Der ägyptische Komponist, Dirigent, Oud-Spieler und Sänger Ahmad El-Sawy baut mit den Teilnehmern aus Schrott und Alt-Materialien Klangkörper und Instrumente. Konzert 29.9.2012
Workshop-Kontakt und Infos unter:
theateraufbaukreuzberg@gmail.com oder Tel.: 0172-2478251
Ein Projekt des TAK Theater Aufbau Kreuzberg e.V. gefördert durch den Berliner Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, den Fonds Darstellende Künste, die Theresia Zander Stiftung und das Goethe Institut Kairo.