Performance, performative Führungen, Film
In der Vierten Welt, im Neuen Zentrum Kreuzberg
Am 24., 29., 30. und 31.Mai, um 20.ooUhr
Publikumsgespräch am 29. April 2014 nach der Vorstellung
Das Zentrum Kreuzberg feiert seinen vierzigsten Geburtstag. Ein Anlass für die Vierte Welt die Produktion „Block“ über das sperrige Haus mit den 12 Etagen in anderer Form zu zeigen. Das halbkreisförmige Haus, das über die Adalbertstraße führt, ist längst zum urbanen Anziehungspunkt und Wahrzeichen am Kottbusser Tor geworden. Als Bauskandal, Ghetto oder zu sprengendes „Kriminalitätszentrum“ verschrien war das Neue Zentrum Kreuzberg aber auch immer wieder Ursprung stadtpolitischer Debatte.
Der dreiteilige Abend beginnt mit einer Videoarbeit von Lea Nagano, die mit fiktiven wie realen Interviews Einblicke in das Leben des Blocks erlaubt und das Hochhaus aus verschiedenen Perspektiven inszeniert. In der anschließenden Lecture-Performance stehen die politischen Hintergründe des sozialen Wohnungsbaus im Mittelpunkt, bevor schließlich zwei performative Touren anhand von Fakten, Fiktionen und Utopien durch die verwinkelten Gänge des Hauses über skurrile Objekte bis hin nach Japan und Venezuela führen.
Geplant und entstanden ist das Zentrum Kreuzberg in den 1960er Jahren. Es reiht sich ein, in die Riege markanter innerstädtischer Großprojekte, die einmal zu den Eckpfeilern für den großen Umbau der Stadt werden sollten. Der Komplex entsteht als erstes privat finanziertes Wohnungsbauvorhaben dieser Größenordnung im Goldrausch der Berliner Abschreibungs- und Subventionspolitik. Es ist eine Politik der privaten Bereicherung, die in immer neuen Drehungen und cleveren Transformationen, im Berliner Landesbanken-Skandal nur ein scheinbares Ende findet. Eine Politik, die uns schließlich ‘alle’ – wie es täglich tönt – in ewige Schuldner verwandelt. Gleichzeitig wird das Zentrum Kreuzberg als Teil der Marke Berlin begehrlich und attraktiv: Mehr Wert. Der Stadtraum wird zum Standort, der Name zur Marke, das Leben zur Ware.
Was für uns die Frage aufwirft: Was ist der Block und wem gehört die Stadt?
alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr / die Bar ist ab 19.3o Uhr geöffnet
Vierte Welt | Neues Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG | Kottbusser Tor | Adalbertstr. 96
Preise: 13|7€
Tickets unter karten@viertewelt.de oder 0157-88440941
Eine Produktion von Lubricat in der Vierten Welt.