A Human Race The Rite of Krump

Ein Stück von Grichka Caruge für Jugendliche ab 11 Jahren

Krump ist getanzter Widerstand. Friedlich, zugleich kraftvoll und höchst virtuos begehren seine Tänzer*innen auf gegen soziale Ungleichheit und Diskriminierung, die sich in ihre Körper eingeschrieben haben und sich von dort aus Bahn brechen: ein kreatives Ventil für Aggression, das die Wunden von Ausgrenzung und Rassismus selbst sprechen lässt.

In „A Human Race“ erzählt der französische Krumper Grichka Caruge gemeinsam mit fünf Tänzer*innen aus der internationalen Krump-Szene eine Geschichte des Empowerments. Das Stück für junge Menschen ab 11 Jahren zeigt die Kraft des Tanzes beim Kampf gegen die Grenzen, die sowohl zwischen sozialen Kontexten als auch zwischen Straße und Hochkultur verlaufen und somit Anerkennung und Gleichberechtigung verweigern. Gleichzeitig geht es im Stück um weit mehr als einen Kampf gegen äußere Umstände: Es ist auch ein Ausdruck für innere Widersprüche, Abgründe, unaussprechliche Zustände und die Barrieren zwischen dem Einzelnen und der Gruppe, vereint in einem gemeinsamen Wettlauf, um zu widerstehen und zu überleben.

Die Inszenierung greift das versteckte Wortspiel des Titels auf und bezieht sich mit „A Human Race“ ebenso auf den Wettbewerb, den der Krump seit jeher feiert, wie auch auf seine Herkunft in den USA um die Jahrtausendwende herum, wo der Tanz im Zuge der Kämpfe um Anerkennung und Gleichberechtigung der Schwarzen Community entstand.

„Krump mag spektakulär aussehen, aber in Wirklichkeit geht es darum, etwas zu fühlen. Krump stellt die Emotion vor jede Bewegung. Beim Krump ist der Ausdruck des Charakters zwingend erforderlich, sonst verliert er seine Essenz.” (Grichka Caruge)

Die Berliner Initiative Tanzkomplizen bietet der noch jungen, auf der Straße geborenen Tanzform eine Bühne und holt mit Grichka Caruge einen der versiertesten Krumper Europas nach Berlin. Der mehrfache Weltmeister brachte den Tanzstil als einer der ersten Performer von Los Angeles nach Europa. Für die Inszenierung kann er auf ein Ensemble aus leidenschaftlichen, professionellen Krump-Performer*innen zurückgreifen, die aus zahlreichen Ländern anreisen, um für Tanzkomplizen auf der Bühne zu stehen.

Online-Premiere feierte das Stück am 19. Mai 2021 auf den Ruhrfestspielen Recklinghausen. Die Live-Premiere findet im Rahmen des Internationalen Tanzfestivals PURPLE am 20. August 2021 in Berlin statt.

Tanzkomplizen ist die erste Spielstätte in Berlin, die ausschließlich und kontinuierlich Tanz für ein junges Publikum produziert. Neben Gastspielen und Wiederaufnahmen werden regelmäßig eigene Neuproduktionen gezeigt, die in Kooperation mit unterschiedlichen zeitgenössischen Choreograf*innen und Tänzer*innen entstehen und unterschiedlichste Bewegungsformen und Tanzstile einsetzen.

Im Rahmen der Offensive Tanz, mit der vier kulturelle Institutionen der Stadt den Tanz für junges Publikum sichtbar machen, hat Tanzkomplizen sich die Auseinandersetzung mit Rassismus im Tanz auf die Fahnen geschrieben. „A Human Race“ ist die erste Produktion von Tanzkomplizen, die das Thema auf die Bühne bringt.

Choreografie: Grichka Caruge | Tanz: Luka Austin Seydou, Solomon Quaynoo, Rochdi Alexander Schmitt, Mark Sheats, Émilie Ouedraogo Spencer | Dramaturgie: Livia Patrizi | Produktionsleitung: Carola Söllner | Bühne und Kostüm: Silvia Albarella| Lichtdesign: Arnaud Poumarat
Technische Leitung/Licht: Martin Pilz| Musik: Igor Strawinsky – Le Sacre du Printemps

für Jugendliche               ab 11 Jahren/ab 5. Klasse
Informationen                 https://tanzkomplizen.de/  |  http://www.ciearttrack.com/grichka
Spielort                           Podewil | Klosterstraße 68 | 10179 Berlin | U2 Klosterstraße  
Tickets                             Erwachsene: 13 € | erm. 8 € | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 6 €
unter                                https://tanzkomplizen.de/tickets/

Schulvorstellungen       18. August 2021, 10 Uhr | 19. August 2021, 10 Uhr | 20. August 2021, 10 Uhr
Berlin-Premiere             20. August 2021, 18 Uhr             
Weitere Termine            21. /22. August 2021, 18 Uhr
Gastspiel in Wien           30.09.2021, 10:00 Uhr + 19:30 Uhr

Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN im Rahmen der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin, in Kooperation mit Cie Art-Track (F) und PURPLE-Tanzfestival für junges Publikum. Mit freundlicher Unterstützung des Institut français und des französischen Ministeriums für Kultur/DGCA.

TANZKOMPLIZEN ist ein Partner der Offensive Tanz für junges Publikum. Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.