Das 3. internationale Literaturfestival dildile
3.-12. April 2014
in Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz, Berlin
Mit den Autoren Alessandro Baricco (Italien), Rui Zink (Portugal), Orly Castel-Bloom (Israel), Murat Uyurkulak (Türkei), Şule Gürbüz (Türkei), Murathan Mungan (Türkei), Joumana Haddad (Libanon), Chalid al-Chamissi (Ägypten), Gaye Boralıoğlu (Türkei)
Das internationale Literaturfestival dildile blickt in diesem Jahr auf die Literatur aus sechs verschiedenen Ländern rund um das Mittelmeer. Damit öffnet sich das Festival mit einst türkischem Schwerpunkt und sucht die internationale Begegnung im literarischen Austausch.
Unter dem Motto »Crisis? What Crisis?« werden verschiedene Facetten des Umbruchs im Mittelmeerraum thematisiert. Die Krise scheint immer gegenwärtig zu sein. Sie ist zum Alltag geworden. Eine Krise folgt auf die nächste. Nur welche? Die Krise zwischen Nord und Süd? Eine Krise der Selbstwahrnehmung der Europäer? Eine Krise der Lebensentwürfe? Gibt es denn überhaupt eine Krise? Was für eine Krise?
Der Eröffnungsabend, an dem Alessandro Bariccos Text „Oceano Mare“ vom Autor zunächst auf Italienisch, von Joachim Król daraufhin in deutscher Sprache präsentiert wird, widmet sich dem Meer selbst. Was macht das Meer mit den Menschen? Und was die Menschen mit dem Meer?
„Sand so weit das Auge reicht zwischen den letzten Hügeln und dem Meer – dem Meer – in der kalten Luft eines Nachmittags, der fast vergangen ist und gesegnet vom Wind, der stets von Norden bläst.“
Crisis? What Crisis? lauscht den Autoren, die Auszüge ihrer Romane jeweils in der Originalsprache lesen. Die deutschen Texte lesen Joachim Król, und die Schauspieler der Volksbühne Inka Löwendorf, Mex Schlüpfer und Jeanette Spassova. Jeder Abend wird von einer moderierten Diskussion begleitet.
Abschlusskonzert Mr Žarko
Künstlerische Leitung Gülçin Wilhelm und Recai Hallaç und Sabine Zielke für die Volksbühne
Tickets unter: +49 (0)30 240 65 777 (täglich von 12 bis 18 Uhr) oder ticket@volksbuehne-berlin.de
Onlinetickets unter: www.volksbuehne-berlin.de
Preise: 3. April 2014: 15,- 10,- | 4.-11. April 2014: : 8,-/6,- |12. April 2014: 12,-/8,-
Webseite: http://dildile-literaturfestival.com/
Eine Veranstaltung des Berliner Diyalog e.V. in Kooperation mit der Volksbühne am Rosa-
Luxemburg- Platz, gefördert durch Lottostiftung, Berliner Senat für Kulturelle Angelegenheiten. Die Veranstaltung „Die Einrichtung der Angst“ wurde durch die Stiftung Mercator ermöglicht.
PROGRAMM
3. April, große Bühne, 20.00 Uhr
Eröffnung: „Oceano Mare” mit Alessandro Baricco (Italien), Joachim Król und Franziska Bopp (Cello)
Auszüge aus dem Buch: „Oceano Mare“
4. April, Roter Salon, 20.00 Uhr
„Die Einrichtung der Angst” mit Rui Zink (Portugal) und Şule Gürbüz (Türkei)
Originaltitel: „A instalação do medo” | “Die Einrichtung der Angst”
Originaltitel: „Coşkuyla Ölmek“ | “Sterben mit Begeisterung”
5. April, Roter Salon, 19.00 Uhr
„Unheilvolle Bastarde” mit Orly Castel-Bloom (Israel) und Murat Uyurkulak (Türkei)
Originaltitel: אורלי קסטל-בלום | “Dolly City”
Originaltitel: „Har“ | “Glut”
7. April, Roter Salon, 20.00 Uhr
„Tschador” mit Murathan Mungan (Türkei) und Joumana Haddad (Libanon)
Originaltitel: Çador | Tschador
Originaltitel: N.N.
10. April, Roter Salon, 20.00 Uhr
„Die Seele der Türkei” mit Murathan Mungan, Müge Gürsoy-Sökmen (Türkei),
Musikalische Lesung: Recai Hallaç und Gemma Pallarés (E-Gitarre)
Oğuz Atay: „Korkuyu Beklerken“ | „Warten auf die Angst“
11. April, Roter Salon, 20.00 Uhr
„Schiffbruch” mit Chalid al-Chamissi (Ägypten) und Mark Terkessidis
Originaltitel: „Safinat Nuh” | Arche Noah
12. April, Roter Salon, 19.00 Uhr:
„Der hinkende Rhythmus” mit Gaye Boralıoğlu (Türkei)
Originaltitel: Aksak Ritim | Der hinkende Rhythmus
und mit dem Abschlusskonzert der Band Mr Žarko (Serbien, Bulgarien, Rumänien, Deutschland) www.mrzarko.com