Ein Projekt zu Einkommen, Auskommen und einer neuen Zukunft
der Agentur für Anerkennung
Premiere: 25. September 2014, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: 26. September, 16./17./18./19.Oktober sowie 27./28 November 2014, jeweils 20 Uhr
Im Theater unterm Dach
„Nach der Arbeit“ ist ein Theaterstück über das Verhältnis von Mensch und Arbeit. Was leisten wir für die Arbeit? Oder leistet die Arbeit etwas für uns? Brauchen wir sie noch? Oder sollten wir sie doch am besten einfach abschaffen?
Als Selbstverwirklichung, Anerkennungsquelle, Sinnstifterin und Broterwerb macht sich die Arbeit im Leben breit und bestimmt, wer wir sind; oder ob wir jemand sind: „Wenn ich von meinem Leben erzähle und alles streiche, was mit Arbeit zu tun hat… was bleibt dann noch?“
Der Tod der Arbeit ist das Ausgangsszenario. Die Agentur für Anerkennung erzählt in „Nach der Arbeit“ von persönlichen Erfahrungen, befragt politische Utopien und wirft einen gesellschaftlichen Blick auf die Zukunft der Arbeit. Vielleicht gelingt es sogar, die Arbeit zu neuem Leben zu erwecken. Aber es müsste eine andere Art von Arbeit sein, eine ganz andere!
www.anerkennungen.net
Theater unterm Dach | Danziger Straße 101 | Haus 103| 10405 Berlin
Preis 12€, ermäßigt 8€
Tickets unter 030 – 902 95 38 17
Konzept und Text Agentur für Anerkennung
Inszenierung Reto Kamberger
Ensemble Anna Dieterich, Wera Herzberg, Nizam Namidar, Tancredi Volpert
Ausstattung und Dramaturgie Ute Lindenbeck
Licht und Technik Kamil Rohde
Gefördert durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, den Fonds Darstellende Künste, das Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur sowie durch die Heinz-und-Heide-Dürr-Stiftung.