Ein Open-Air-Spektakel der Shakespeare Company Berlin
kunst-PR-ojekte: Pressearbeit
Premiere: 08. Juli 2011
NaturPark Schnöeberger Südgelände
Tourt weiterhin als Gastspiel durch Deutschland
Das Verwirrspiel der Liebenden und Elfen kommt in der Open Air Aufführung als modernes Volkstheater auf die Bühne: lebensfroh, leidenschaftlich und spektakulär. Die Schauspieler greifen in der fantasievollen Inszenierung auch selbst zu den Instrumenten und begleiten den Traum mit Live-Musik und Gesang. Zum zehnjährigen Bühnenjubiläum präsentiert die Company eine neue Übersetzung der Komödie, die das historische Versmaß mit der heutigen Sprache und Vorstellungswelt in Einklang bringt.
55 Jahre nach der Stilllegung wird der ehemalige Rangierbahnhof im Natur-Park Schöneberg zum Schauplatz der Inszenierung. Das verwunschene Naturparadies “Giardino Segreto” bietet mit dem Skulpturengarten den perfekten Spielort für die Traum- und Triebwelt von Shakespeare.
Seit 10 Jahren tourt die Shakespeare Company Berlin mit ihren Stücken erfolgreich durch Europa und ist regelmäßig beim internationalen Shakespeare-Festival im Globe Neuss zu Gast. In Berlin zeigen sie ihr modernes Volkstheater, das Kunst und Unterhaltung verbindet, regelmäßig an außergewöhnlichen Orten. Mit der Romantik der fahrenden Truppe spielt die Company augenzwinkernd und virtuos.
Regie: Doris Harder; Choreographie: Gabriela Dumitrescu; Musik: Toni P. Schmitt
Künstlerische Leitung, Übersetzung, Produktion: Christian Leonard
Kostüm: Gabriele Kortmann; Bühne: Coco Ruch; Tai Chi: Ute Pham; Maske: Tamara Zenn; Licht: Raimund Klaes
Mit: Elisabeth Milarch, Vera Kreyer, Kim Pfeiffer, Oliver Rickenbacher, Christian Sprecher, Erik Studte
Eine Produktion der Shakespeare Company Berlin mit Unterstützung von Grünberlin.