Ein feucht-fröhliches Gesellschaftsspiel mit einer Schiedsrichterin
14. + 15. Juni 2013 sowie 20. – 22. Juni 2013, 20Uhr
In der Vierten Welt
Auf Englisch (und Deutsch)
Demokratie ist das höchste Gut des Westens. Sie thront über allem. Leer wie ein Zauberhut lässt sich fast alles aus ihr hervorzaubern: Freiheit, Liberalisierung, Folter oder Menschenrecht. Und da Demokraten nur ihresgleichen lieben, ist die Staatsform als Exportschlager konzipiert. Aber funktioniert Demokratie überhaupt als Exportgut?
“We do it – not because we agree with it” wagt eine Bestandsaufnahme.
In einem Gesellschaftspiel versuchen ein pakistanischer Anthropologe, eine historische Urbanistin aus Japan und eine Posaune spielende, tierforschende Performerin aus Deutschland der Demokratie auf den Grund zu gehen, stellen sich Fragen und schlagen sich um die beste Antwort. Möge der beste gewinnen!
Democracy will prevail!
Zum Abschluss des Abends kommen in einem Film-Essay auch andere zu Wort, die nicht zu unserer Welt gehören. Und mit Bockwurst und kühlem Bier dürfen wir ihnen am anderen Ende der Welt dabei zusehen, wie sie der Demokratie dieselben Fragen (vielleicht ganz anders) stellen und deshalb auch zu ganz anderen Antworten kommen.
Lets do it together.
Konzept und Regie: Dirk Cieslak – Vierte Welt Kollaborationen
Von und mit: Mariel Jana Supka, Ren Saibara, Omar Kasmani
Video: Schokofeh Kamiz
Ausstattung: Lena MODY
Sounddesign: Rose Beermann und Matthias Meppelink
Dramaturgie: Annett Hardegen
Künstlerische Mitarbeit Dennis Daniel
Technische Leitung: Miriam Akkermann
Vierte Welt | Neues Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG | Kottbusser Tor | Adalbertstr. 96
Preise: 11€ |7€ | 3€ Tickets unter karten@viertewelt.de oder 0157-88440941
Eine Produktion von Vierte Welt Kollaborationen gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds Berlin.