Voyager 1

Interaktives Musiktheater für Menschen und Außerirdische  (ab 8)

Das Ensemble für aktuelles Musiktheater DieOrdnungDerDinge findet: es ist an der Zeit, wieder Kontakt mit dem Weltall aufzunehmen. Fast 50 Jahre sind vergangen, seit die Voyager Mission der NASA 1977 Informationen über die Erde in den Kosmos mitgenommen hat – und die müssen dringend aktualisiert werden.
In einer musikalischen Lecture Performance erzählt das Ensemble die Geschichte der Voyager Mission nach und macht sich gemeinsam mit seinem Publikum Gedanken darüber, welche Sounds oder Musiktitel die Welt heute am besten abbilden könnten. Dafür spielen die drei Performer*innen sich durch das Musikrepertoire, das damals mit der „Golden Record“ in den Weltraum geschickt wurde und befinden: ein Update muss her.

Wie erklärt man einem Außerirdischen, was ein Mensch ist?

Die Mission: ein stimmiges Abbild von Erde und Menschen erschaffen! Um das zu erreichen, soll diesmal auch die Perspektive von Kindern auf der intergalaktischen Musik-Kompilation vertreten sein. Dafür nimmt das Ensemble die Impulse und Ideen aus dem Publikum auf und spannt damit einen musikalischen Bogen von klassischen Geigenklängen bis zu live komponierten, digitalen Klanglandschaften. Nach getaner Arbeit werden die Bild- und Tondokumente, die während der Aufführung entstanden sind, mit einem lauten Knall am Ende des gemeinsamen Count Downs ins Weltall gesendet.   

10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1- 0!

Das Ensemble für aktuelles Musiktheater DieOrdnungDerDinge geht von einem erweiterten Musikbegriff aus und komponiert visuelle und akustische Aspekte gleichermaßen. Die Grenze zwischen musikalischer und szenischer Form ist fließend.

Mit Voyager 1 entwickelt das Ensembleeinen für die Arbeitsweise des Ensembles typischen Abend im Grenzbereich zwischen wissenschaftlicher Ernsthaftigkeit und humorvoller Fiktion für Kinder ab 8 Jahre. Dabei ist DieOrdnungDerDinge eines der wenigen freien Ensembles, das genauso oft und gerne Inszenierungen für Kinder wie für Erwachsene entwickelt. Ein Aspekt, der mit Voyager besonders sichtbar wird, denn Voyager 2 ist im Jahr 2027 als Performance für erwachsenes Publikum geplant.

Eine Produktion von DieOrdnungDerDinge : Vera Kardos, Iñigo Giner Miranda, Cathrin Romeis (Künstlerische Leitung, Musik, Performance) Franziska Seeberg (Dramaturgie, Co-Regie) Àngela Ribera (Ausstattung) Gäste: Vince Varga (Live-Elektronik, Video Design)Samu Gryllus (Soundpainting) Nora Gores (Öffentlichkeitsarbeit) Ayako Toyama (Produktionsleitung)

 PREMIERE                     28. Februar 2026,  15 & 17 Uhr
WEITERE TERMINE       1. März 2016, 11 Uhr
ORT                                Radialsystem V | Holzmarktstr. 33 | 10243 Berlin
TICKETPREISE              10€ / ermäßigt 8€ / Kind 6€
INFORMATION               http://www.dieordnungderdinge.com/de   &                                              https://www.radialsystem.de/

Eine Produktion von DieOrndungDerDinge in Koproduktion mit dem Radialsystem Berlin, gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.