Remake

Eine soziale Choreografie über Nostalgie, Solidarität und Gemeinschaft

In Remake erkundet die Choreografin, Performerin und  Forscherin Dragana Bulut Choreografien der Nostalgie. Die Performance setzt sich mit Nostalgie als kritischer Linse auseinander, die ihre Widersprüche und Möglichkeiten aufmerksam betrachtet, statt eine sentimentale Sehnsucht nach der Vergangenheit zu bedienen.

Comrades, we need your hands, your voices, your presence!

Ausgehend von ihrer eigenem Gefühl der Jugo-Nostalgie, inszeniert Dragana Bulut ein spekulatives Reenactment kollektiver, freiwilliger Jugendarbeitsaktionen. Die riesigen Initiativen der Work Actions mobilisierten damals Tausende von jungen Menschen, die sich für den Bau von Straßen, Eisenbahnen und öffentlicher Infrastruktur in Jugoslawien engagierten und die gesellschaftspolitische Einstellung von Generationen veränderten.

Was passiert, wenn die vergangenen Ideologien in neuen Boden gepflanzt werden?

Die Bühne der Sophiensaele verwandelt sich in ein Filmset, auf dem das Publikum eingeladen ist, als Statisten mitzuwirken, mit anzupacken und Solidarität und Ideologien der Jugendarbeit nachzustellen. Durch gemeinsame Aufgaben und einen gemeinsamen Rhythmus verkörpern die Teilnehmer*innen die Arbeit, Kameradschaft und Begeisterung, die diese Work Actions einst geprägt haben. Was einst zur Erzählung des sozialistischen Fortschritts gehörte, wird hier zur Praxis des Erinnerns und Neu-Gestaltens von dem, was uns heute verbindet.

Wie können die Werkzeuge der Vergangenheit uns helfen, der Zukunft zu begegnen?

Dragana Bulut übersetzt in ihren sozialen Choreografien komplexe gesellschaftliche und philosophische Fragen in humorvolle Performances, in denen sich Theorie und Leben verflechten. Die serbische Künstlerin versteht Theater als öffentliches Forum für die kritische Auseinandersetzung mit den wirtschaftlichen, psychologischen, soziologischen und technologischen Fragen unserer Zeit. Dabei bewegt sie sich stets an der Grenze von Realität und Fiktion und legt großen Wert darauf, das Publikum über das bloße Ansehen bzw. Konsumieren der Performance hinaus in den Aushandlungsprozess einzubeziehen.
Remake fügt ihrer Trilogie, die sich mit der Eroberung der Gefühle durch den Markt beschäftigt, einen weiteren Teil hinzu. Nach den Gefühlen von Glück, Angst und Liebe wendet sie sich nun der Nostalgie zu.

Bring your work clothes and join us!

Performance auf Englisch!
Premiere                                 3. Dezember  2025, 20.00 Uhr
Weitere Vorstellungen          4. Dezember 20.00 Uhr
                                                 6. + 7. Dezember 2025, 18.00 Uhr
Ort                                          Sophiensaele ٠ Sophienstraße 18  ٠  10178 Berlin
Ticketpreise                           25,- ٠  20,- ٠ 15,- ٠ 10
weitere Informationen              http://draganabulut.com/ &
                                                  https://sophiensaele.com/de

Konzept, künstlerische Leitung, Choreografie, Performance Dragana Bulut Dramaturgie Andrew Hardwidge Musik, Sounddesign Ivan Marovic Bühnenbildassistenz: Valentina Primavera Kamera Joanna Piechotta Schnitt Basia Napora Produktionsleitung M.I.C.A – Raisa Kröger und Katharina Meyer

Produktion von Dragana Bulut in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds. Residenz bei O Espaço do Tempo. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz